Freie Taufe: Kreative Ideen für eine liebevolle Willkommensfeier
Ein Baby zu bekommen, ist eines der wundervollsten Erlebnisse im Leben – und was gibt es Schöneres, als dieses kleine Wunder mit den liebsten Menschen zu feiern?
Viele Eltern wünschen sich eine feierliche Begrüßung ihres Kindes, ohne dabei an religiöse Traditionen gebunden zu sein. Genau dann passt eine Willkommensfeier: eine liebevolle, persönliche Alternative zur klassischen Taufe.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Gestaltung einer freien Taufe wissen musst – von der Planung über besondere Rituale bis hin zu kreativen Ideen, die die Feier unvergesslich machen.
Und unseren Bonus-Tipp gibts auch: Mit der wunderflix-App kannst du all diese magischen Momente in emotionalen Erinnerungsfilmen festhalten, um sie für immer zu bewahren.
taufe-willkommensfeier: Illustration einer jungen Familie bei einer freien Taufe: Die Mutter hält ein schlafendes Baby im Arm, der Vater zündet eine Kerze an, die Tochter überreicht einen Blumenstrauß. Alle sitzen an einem Tisch mit offenem Buch und Blumentopf, im Hintergrund blauer Himmel mit Wolken – in warmen, harmonischen Farben und flachem, kindgerechtem Zeichenstil.
Bevor wir loslegen – wir stellen uns kurz vor:
Wir sind Eve und Babak, Eltern von drei wundervollen Kindern und die Gründer von wunderflix. Als Familie wissen wir, wie kostbar die ersten Lebensmomente sind – und wie schnell sie vergehen. Genau deshalb haben wir wunderflix entwickelt: eine App, mit der du ganz einfach bezaubernde Erinnerungsvideos erstellen kannst – ganz ohne technische Vorkenntnisse.
Hört sich gut an? Dann probiere wunderflix kostenlos aus:
Jetzt möchten wir dir zunächst alle Fragen zur freien Taufe oder eben auch Willkommensfeier beantworten.
Was ist eine Willkommensfeier?
Eine Willkommensfeier – auch bekannt als freie Taufe, Namensgebungsfest oder Segnungsfeier – ist eine weltliche Zeremonie, bei der das Baby symbolisch in die Familie und den Freundeskreis aufgenommen wird.
Anders als bei einer kirchlichen Taufe gibt es keine religiösen Rituale oder formalen Vorgaben – alles ist individuell gestaltbar. Es geht darum, das neue Familienmitglied zu feiern, Wünsche für seinen Lebensweg auszusprechen und gemeinsam ein schönes Fest zu erleben.
Wann findet eine Willkommensfeier statt?
Der Zeitpunkt für eine Willkommensfeier ist vollkommen flexibel. Viele Eltern entscheiden sich für eine Feier, wenn das Baby zwischen sechs und zwölf Monate alt ist – zu diesem Zeitpunkt kann euer Kind bereits aktiv am Geschehen teilnehmen.
Aber auch später ist eine Willkommensfeier jederzeit möglich – manche Familien feiern den ersten oder zweiten Geburtstag auf diese besondere Weise.
Übrigens: Auch den Ort einer freien Taufe könnt ihr selbst bestimmen. Ganz egal, ob euer eigener Garten oder in einem schönen Lokal. So wie es für euch und die Anzahl der Gäste ausgelegt ist.
Welche Dokumente benötigt man für eine freie Taufe?
Eine der großen Freiheiten einer Willkommensfeier: Es sind keinerlei offizielle Dokumente erforderlich. Yuchuh! Während bei einer kirchlichen Taufe oft Geburtsurkunden und kirchliche Nachweise notwendig sind, brauchst du für eine freie Taufe nur eins – den Wunsch, dein Kind in liebevollem Rahmen willkommen zu heißen.
Wie lange geht ein Willkommensfest?
Auch das liegt ganz in euren Händen. Je nachdem wie und wann ihr die Zeromonie gestaltet, ergibt sich auch die Dauer der freien Taufen. Sehr oft
Wie organisiere ich eine Willkommensfeier?
Die Planung einer freien Taufe ähnelt der Vorbereitung auf jedes andere Familienfest. Hier sind die wichtigsten Schritte, um eure Feier unvergesslich zu machen:
Die Gästeliste festlegen:
Überlegt euch, wen ihr zu diesem besonderen Anlass einladen möchtet. Ob im kleinen Kreis oder als großes Fest – wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen und die Stimmung herzlich ist.
Die perfekte Location wählen:
Da ihr an keine Kirche gebunden seid, könnt ihr den Ort frei wählen. Ein Garten, ein gemütlicher Saal oder ein Lieblingsort in der Natur – wählt einen Platz, der zu euch und eurer Familie passt. Mit persönlicher Dekoration wie Blumen, Fotos oder handgemachten Erinnerungsstücken schafft ihr eine intime Atmosphäre.
Einladungen gestalten:
Ob digital oder klassisch per Post – mit liebevollen Einladungen stimmt ihr eure Gäste auf den besonderen Tag ein. Besonders schön: Einladungskarten mit persönlichen Bildern oder einem kleinen Video-Teaser, den ihr mit wunderflix ganz einfach erstellen könnt.
Hier kannst du die wunderflix-App mit deinem iPhone downloaden:
Essen und Getränke planen:
Vom Brunch-Buffet über ein Picknick bis hin zum festlichen Menü – die Verpflegung sollte zur Stimmung passen. Besonders charmant: Eine Candy-Bar oder eine Torte mit dem Namen eures Babys als süßer Höhepunkt.
Programm und Ablauf festlegen:
Ein persönlicher Rahmen macht die Feier unvergesslich. Überlegt euch, welche Elemente euch wichtig sind: eine Willkommensrede, musikalische Beiträge oder symbolische Rituale (dazu gleich mehr!).
Foto- oder Videograf organisieren:
Falls ihr euch professionelle Bilder oder Video-Aufnahmen von der Freien Taufe wünscht, benötigt ihr hier Unterstützung. Natürlich könnt ihr auch einfach selbst ein paar Fotoaufnahmen machen und mit der wunderflix-App könnt ihr aus den Videoaufnahmen des Tages im Handumdrehen einen emotionalen Taufe-Film erstellen.
HIER IM APPSTORE WUNDERFLIX DOWNLOADEN
Wie ist der Ablauf einer Willkommensfeier?
Das schöne: Es gibt keinen. Beziehungsweise nur den, den ihr selbst festlegt. In den meisten Fällen laden die Eltern des Babys rund um die Mittags- oder Nachmittagszeit ein und begrüßen die Gäste in ihrer selbstgewählten Location. Oftmals gibt es eine emotionale Rede und ein oder zwei kleine Rituale für das Baby, die den Tag zu etwas ganz Besonderem machen.
Danach wird mit Kaffee, Kuchen und vielleicht auch ein Gläschen Sekt angestoßen und die Freie Taufe langsam ausklingen lassen.
Besondere Rituale und Ideen für das Willkommensfest
Wie schon erwähnt: Kleine Rituale verleihen der Willkommensfeier eine tiefere Ebene und emotionale Bedeutung. Falls du dich fragst, welche das sein könnten, haben wir hier einige wunderschöne Ideen für die Willkommensfeier ausgewählt:
Wunschbaum pflanzen:
Pflanzt gemeinsam mit euren Gästen einen Baum – als Symbol für Wachstum, Stärke und Lebensfreude. Alternativ könnt ihr einen “Wunschbaum” auf Papier gestalten, an dem Gäste ihre Wünsche für euer Kind hinterlassen.
Lebenslicht entzünden:
Eine individuell gestaltete Kerze kann während der Zeremonie entzündet werden – als Symbol für Licht und Hoffnung, das euer Kind auf seinem Lebensweg begleitet. Und auch ganz ohne religiösen Hintergrund.
Gästebuch oder Wunschkiste:
Stellt ein Buch oder eine Box bereit, in die eure Gäste persönliche Wünsche, Gedanken oder kleine Andenken legen können. Diese Erinnerungsstücke werden für euer Kind später besonders wertvoll sein.
Handabdruck-Kunstwerk:
Erstellt gemeinsam mit den Gästen ein Kunstwerk aus Hand- oder Fingerabdrücken – eine bleibende Erinnerung an die Menschen, die euer Kind auf seinem Weg begleiten.
Paten bestimmen: Auch bei einer freien Taufe könnt ihr Pat:innen bestimmen – als symbolische Begleiter:innen, die eurem Kind zur Seite stehen.
Willkommensfeier mit oder ohne ZeremonienleiterIn?
Ihr könnt die Willkommensfeier selbst gestalten oder eine:n professionelle:n Redner:in engagieren. Ein erfahrener Zeremonienmeister führt durch das Programm, sorgt für emotionale Höhepunkte und nimmt euch organisatorische Arbeit ab.
Entscheidet ihr euch für eine eigene Moderation, könnt ihr ganz persönliche Worte sprechen – authentisch und nah.
Fazit: Willkommensfeier - ein unvergesslicher Start ins Leben
Du siehst: Eine Willkommensfeier ist weit mehr als eine kurze Zeremonie – sie ist ein emotionales Fest, das eure Liebe und Verbundenheit zu dem neuen Erdenbewohner ausdrückt.
Das Schöne bei der freien Taufe ist, dass sie genauso gestaltet werden kann, wie es zu euch passt. Ob im kleinen Kreis oder als großes Event – anders als bei der religiösen Taufe gibt es kein vorgefertigtes Programm oder festgelegte Rituale.
Und weil diese besonderen Momente so wertvoll sind, solltet ihr sie unbedingt festhalten. Nicht nur mit Fotos, sondern auch mit Videos!
Mit unserer wunderflix-App verwandelt ihr eure schönsten Augenblicke in liebevolle Erinnerungsfilme – ganz unkompliziert und in wenigen Minuten. So bleibt die Willkommensfeier nicht nur im Herzen, sondern als bewegende Geschichte, die ihr immer wieder erleben könnt.
Das einzige, das ihr dafür braucht: Ein paar schöne Video-Schnipsel von dem besonderem Tag und unsere App, die erledigt den ganzen Rest.
Lade dir jetzt die wunderflix-App kostenlos herunter und bewahre die schönsten Erinnerungen deines Babys für die Ewigkeit!